Handglocke

Handglocke
Hạnd|glo|cke, die:
kleine, mit einem Griff od. Stiel versehene Glocke, die mit der Hand betätigt wird:
auf dem Präsidententisch steht eine H.

* * *

Hạnd|glo|cke, die: kleine, mit einem Griff od. Stiel versehene Glocke, die mit der Hand betätigt wird: auf dem Präsidententisch steht eine H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handglocke — für Ausrufer im Mittelalter Eine Handglocke bezeichnet eine Glocke, die in der Hand geführt wird und als Musikinstrument oder als Signalgeber funktioniert, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Läutewerk (Eisenbahn) — Das Läutewerk ist seit der Erfindung der Eisenbahn ein wesentliches Instrument zur Signalisierung bestimmter Informationen, insbesondere zur Warnung vor Gefahren, aber auch zur Bekanntgabe des Eintreffens von Zügen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Edigna — in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?, † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch frommes… …   Deutsch Wikipedia

  • Edigna von Puch — Edigna in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?; † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch… …   Deutsch Wikipedia

  • La Campanella — (ital.: Glöckchen, Handglocke) in gis Moll ist die 3. Etüde der Six Grandes Etudes de Paganini für Klavier des Komponisten und Pianisten Franz Liszt. Das Stück basiert auf einem Thema aus dem letzten Satz des Violinkonzerts h Moll des Geigers… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszug — (work train, train for carrying materials for construction; train de service; treno di lavoro), auch Materialzug (material train; train pour le transport des matériaux ou de ballast; treno trasporto materiali o di ballast), Sonderzug mit Dampf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Stationsglocke — (station bell; cloche de la station; campana della stazione), eine am Stationsgebäude auf der Bahnsteigseite angebrachte Glocke, die in der ersten Zeit der Entwicklung des Eisenbahnwesens zur Bekanntgabe von Signalen an die Reisenden diente, die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • BBÖ 20.0 — kkStB 20.0 / BBÖ 20.0 / Montafonerbahn BCDM 1–2 Nummerierung: BCDM 1–2 kkStB 20.001–002 BBÖ 20.001–002 Anzahl: 2 Hersteller: Siemens Schuckert/Graz …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe 99.31 — Mecklenburgische T 42 DRG Baureihe 99.31 Nummerierung: 99 311–313 Anzahl: 3 Hersteller: Henschel Baujahr(e): 1923–1924 Ausmusterung: 1961 Bauart: D n2t Gattung: K …   Deutsch Wikipedia

  • Damaru — Der tibetische Damaru aus Holz heißt gcod dar. Der Damaru (Sanskrit: डमरु, ḍamaru; auch Damru) ist eine alte Handtrommel aus Indien und Tibet und hat die Form einer Sanduhr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”